Magazin

~ BADEZIMMERTRENDS HEUTE UND MORGEN ~

Das private Spa für Jeden

T3_badezimmer_spa_3

Stress und Hektik sind in unserem Alltag zum ständigen Begleiter geworden. So sehr sogar, dass Burnout zur Volkskrankheit mutiert ist. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich Ihren ganz persönlichen Rückzugsort schaffen, an welchem Sie vom Alltag abschalten und neue Kraft tanken können. Mit Ihrem eigenen privaten Spa in den heimischen vier Wänden kreieren Sie Ihre ganz persönliche Wohlfühloase.

Weniger ist mehr

Das „weniger ist mehr“-Prinzip lässt sich auf vielerlei verschiedene Weisen anwenden. Zu aller erst ist es wichtig, dass Sie auf ein klares Farbkonzept achten. Setzen Sie bei Wand- und Bodenfarben auf dezente und neutrale Farben und bringen Sie lediglich eine Zusatzfarbe mittels Accessoires, Dusch- und Handtüchern ins Spiel. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie diese schnell austauschen können, je nach Lust und Laune und so Ihrem Bad jedes Mal aufs Neue eine andere Stimmung geben können. Neben diesen stimmigen Farben ist es auch notwendig, optische Unruhen zu vermeiden. Packen Sie also alle Kleinteile, wie Zahnbürsten, Shampoo, Duschgel etc. in badezimmergeeignete Kisten. So schaffen Sie viele Freiflächen, welche für ein optimales Wellnessbad unerlässlich sind und Ihr Bad ist stets aufgeräumt, sollte sich unverhofft Besuch ankündigen. Apropos Freiflächen: auch freie Bodenfläche wirkt harmonisch und wird durch eine freistehende Badewanne zudem bestmöglich unterstützt.

T3_badezimmer_spa_2

Die Lichtfarbe macht’s

Nicht zu unterschätzen ist das passende Licht zur größtmöglichen Entspannung. Achten Sie daher drauf, dass die Farbe des Lichts stets warm ist. Sollten Sie das Licht in Ihrem Bad als „zu kühl“ zum Entspannen aber nötig zur täglichen Morgenhygiene empfinden, steigen Sie in Momenten, in welchen Sie Ihr Bad als Spa nutzen, auf Kerzen um. Sie sorgen nicht nur für ein behagliches Licht und zaubern eine einzigartig romantische Atmosphäre, sondern heizen – quasi als positiver Nebeneffekt ­– zugleich die Badezimmerluft auf und verhelfen somit zu wohliger, zusätzlicher Wärme. Wenn Sie es ganz modern möchten, greifen Sie auf farbige LED-Beleuchtung zurück. Mithilfe verschiedener Schaltungen ist es Ihnen möglich, diverse Lichtwelten zu erschaffen, die sich dabei entweder beruhigend (Blau- und Grüntöne) oder belebend (Gelb- und Rottöne) auf Ihren Gemütszustand auswirken. Achten Sie jedoch stets darauf, dass sich die Lichtfarbwelt ins aktuelle Farbkonzept Ihres Bades einfügt. Nur so können Sie sich optimal entspannen.

T3_badezimmer_spa

Natürlichkeit und Ruhe

Harmonie und Ruhe sind zwei wichtige Faktoren, die das Badezimmer zum Spa machen. Daher ist es sehr wichtig, dass die Umwelt in Ihrem Wellnessbad nicht zu Ihnen durchdringen kann. Achten Sie deshalb darauf, dass weder Straßenlärm, noch Telefon oder Türklingel in Ihrem Rückzugsraum zu hören sind. Durch den gekonnten Einsatz natürlicher Materialien, wie Stein und Holz unterstützen Sie die harmonische Wirkung Ihres Bades und bringen mit dem sparsamen Einsatz von dezenten Raumdüften wie Vanille einen Hauch Natürlichkeit und somit wiederum Behaglichkeit in Ihr ganz privates Spa, das immer dann geöffnet hat, wenn Sie es wollen.

Nächster Post