Badmodernisierung von heute

Vielleicht gehören Sie ja auch zu den Eigenheimbesitzern, die in den 70er Jahren zu den Trendsettern im Bad gehörten. Wenn dem so ist, dann zieren Ihre 4 Badezimmerwände heute braune, grüne oder senfgelbe Fliesen. Farblich darauf abgestimmt runden die beigen, zartgelben oder schreiend grünen Sanitärobjekte das traditionelle 70er-Bad ab. In Zeiten, in welchen ein Bad schon lange kein reiner Funktionsraum mehr ist, sondern vielmehr als Ort dient, an welchem Sie neue Kraft für den stressigen und hektischen Alltag schöpfen können, schreit nicht nur das grün Ihrer Badewanne nach einem kleinen Make-Over. Wir helfen Ihnen dabei, eine optimale Badaufteilung zu erreichen – auch im Hinblick auf die Barrierefreiheit im Alter.

 

Schon heute an morgen denken.

Die durchschnittliche Halbwertszeit von Bädern liegt in Deutschland inzwischen bei 15 bis 20 Jahren. Danach haben die meisten Badezimmer wieder ausgedient. Doch in dieser Zeit können sich Trends ganz schnell ändern. Was heute noch „in“ ist, das kann morgen schon der sprichwörtliche „Schnee von gestern“ sein und auch Geschmäcker können sich im Laufe der Jahre ändern. Daher raten wir Ihnen, auf minimalistisches, nicht zu ausladendes Design zu achten und auf eine dezente und zeitlose Farbgebung zu setzen. Neben der richtigen Farbwahl sollten Sie auch über eine Restrukturierung Ihres Badezimmers nachdenken, denn gerade im Alter werden Sie es sich selbst danken, wenn Sie schon heute auf Barrierefreiheit achten. Durch unsere erfahrenen Badplaner erreichen Sie eine optimale Raumausnutzung, welche sowohl alle Gesichtspunkte eines barrierefreien Bades berücksichtigt, jedoch auch Aspekte wie Wohlfühlatmosphäre und eine sinnvolle Raumausnutzung nicht vernachlässigt.

Die 5. Wand bei der Badmodernisierung.

Bei der kompletten Badmodernisierung werden in der Regel auch Zu- und Abwasserleitungen neu verlegt. Dieser Umstand kommt Ihnen zugute, denn so sind Sie nahezu frei im Neuaufbau Ihres Bades. Gerade in großen Bädern, die meist in der Raummitte viel Freifläche aufweisen, ist es sinnvoll, mit einer sogenannten fünften Wand zu arbeiten. So schaffen Sie zusätzlich nutzbaren Raum, welcher Ihnen sonst verwehrt bliebe und sie können beispielsweise Trockner und Waschmaschine adrett verstecken. Auch in machen kleinen Bädern kann eine zusätzliche Wand durchaus sinnvoll sein, um mehr Stauraum zu erzeugen oder die Möglichkeit einer zusätzlichen ebenerdigen und somit barrierefreien Dusche zu schaffen.

Mit staatlicher Förderung geht’s leichter!

Die KfW bietet unter dem Gesichtspunkt „Altersgerecht Umbauen“ für Eigenheimbesitzer sowohl einen speziellen Förderkredit als auch einen Investitionszuschuss – für alle, die die Badrenovierung aus Ersparnissen finanzieren. Diese KfW-Förderung muss vor Beginn der Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen beantragt werden. Nähere Informationen finden Sie auf www.kfw.de oder unter www.foerderdatenbank.de.